Meine Goretex-Regenhose und -jacke müßten nochmal neu imprägniert werden, da das Wasser nicht mehr abperlt.
Mit welchem Mittel habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Grüße
@henrike
ich habe gute erfahrung mit dem imprägniermittel (für goretex) vom globetrotter gemacht . das hält wirlich , was es verspricht !
https://www.globetrotter.de/shop/gra...roofer-235606/
Geändert von sangi02 (20.03.2014 um 23:51 Uhr)
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
Danke Sangi, das Produkt hat bei Amazon auch gute Bewertungen bekommen, werde es wohl mal testen![]()
nochmal ein nachtrag zu diesem thema :
ich habe nach empfehlung einer bekannten meinen regenmantel und ältere satteltaschen (vorn) mit cabriospray bearbeitet . das zeugs hällt wirklich den heftigsten regen aus , wie ich mich im schwarzwald auf einem wanderritt überzeugen konnte !
10 stunden im dauerregen durch den schwarzwald hat der mantel super überstanden - ich kann es nur empfehlen . dieses spray ist extra für die cabrioverdecke gedacht und findet sich bei entsprechenden anbietern .
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
Grüß Euch!
Na hoffentlich kommt die Bezugsquelle öffentlich, denn ich denke da gibts noch einige Andere, die das wissen möchten.
LG
Natürlich schreibe ich es öffentlich , warum auch nicht ? Oder gilt das als Schleichwerbung ?
Ich habe mir das Mittel von Sonax besorgt , nennt sich "Cabrioverdeck -& Textilimprägnierung" . Es ist eigentlich mittels Schwamm aufzutragen , was bei meinem Regenmantel allerdings etwas schwierig war . Ich habe es in eine sprühflasche umgefüllt und so den Mantel eingenebelt .
Dabei sollte man allerdings wirklich sorgfältig sein , sonst hat man leicht durchlässige Ecken ... Ich hatte einen Streifen an der Seite vergessen , wo dann der Stoff doch etwas durchgeweicht war .
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
Danke!
Ja, wenn das dieses Mittel ist, dann kenne ich das schon und bin ebenfalls recht zufrieden. War nur etwas irritiert, weil du geschrieben hast es wäre zum sprühen.
Ich habe es seinerzeit mit dem Schwamm eingerieben. War eine Mühe. Mantel war dann etwa 2-3 Regengüsse dicht, dann war Schluß mit dem abperlen. Nachdem ich eine ganze Flasche für meinen Riesenmantel benötigte und diese 21 Euro gekostet hat, war mir das dann auf Dauer etwas zu teuer.
Grüße
@gerald
mein mantel hat nach dem einsprühen schon mehr als 3 regengüsse ausgehalten und ist immer noch dicht - vielleicht gehts mit dem sprühen feiner in die poren ?
mir ist eine trockene haut jedenfalls durchaus mal (1-2 mal /jahr ) 21 € wert - schon deshalb , weil mit nassen knochen auch noch die schmerzen dazu kommen ... DAS kann mir zumindest die gesamte tour vermiesen , weil ich dann den nächsten tag u.u. gar nicht reiten kann ...
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
Servus!
Möglich, vielleicht versuche ich das mit dem sprühen noch.
Dicht bin ich aber so wie so, habe nun über den BlackForest Regenmantel meinen alten Poncho drüber, wenns mal wirklich anhaltend waschelt. Auch meine Knochen sind nicht mehr so jung. Allerdings sind wir so oft unterwegs, daß ichs öfter als 1-2x im Jahr benötigen würde, vor allem bei dem heurigen Wetter, da war glaube ich keine einzige Tour dabei, wos trocken war.....
LG
Lesezeichen