Hallo Dusty,
hast Du zufällig das Buch? Kannst Du was dazu sagen? Bin immer auf der Suche nach guten homöopathischen Büchern für Fortgeschrittene ... mich würde besonders der Materia Medica-Teil interessieren?!?
LG, Risha
Der erfahrene Tierarzt und Homöopath Tim Couzens hat mit seinem Buch "Das Pferde-Homöopathie-Buch" ein homöopathisches Werk von einmaliger Ausführlichkeit für Therapeuten und Pferdebesitzer geschaffen. Seine Erfahrungen reicht er praxisnah an den Leser weiter und beschreibt die Erkrankungen der Pferde und die auszuwählenden homöopathischen Arzneimittel.
"Das Pferde-Homöopathie-Buch" von Tim Couzens
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
Hallo Dusty,
hast Du zufällig das Buch? Kannst Du was dazu sagen? Bin immer auf der Suche nach guten homöopathischen Büchern für Fortgeschrittene ... mich würde besonders der Materia Medica-Teil interessieren?!?
LG, Risha
Hallo Risha,
neine, tut mir Leid, das Buch besitze ich nicht. Mir hat die Beschreibung gefallen, weshalb ich es hier eingestellt habe. Werde es mir aber bestellen.
LG
dusty
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
Hallo Dusty,
könntest Du mir dann mal bitte Bescheid geben, wie Dir das Buch so gefallen hat? Das wäre super!
Welche homöopathische Vorbildung hast Du denn? Hast Du denn irgendwelche "Lieblingsbücher", die Du besonders viel nutzt? Machst Du viel mit Homöopathie?
(Hmmm, sollte ich vielleicht besser einen neuen Thread aufmachen? Oder falls ja, kannst Du dies hier ja einfach umspeichern)
LG, Risha
Dusty, das interessiert mich auch![]()
Viele Grüße
Molly
ich habe den SteingassnerHomöopathische Materia Medica für Veterinärmediziner: Amazon.de: Hans M. Steingassner: Bücher sehr gern. Umfangreich, ausführlich, übersichtlich.
Den Steingassner habe ich auch, allerdings konnte ich bislang nicht viel mit dem anfangen. Meist sind die Arzneimittel, die ich nachlesen möchte gar nicht drin.
Ich hab' halt auch das "Problem", daß der Boericke (Handbuch der homöopathischen Materia medica. Taschenbuch-Jubiläumsausgabe: Quellenorientierte Neuübersetzung: Amazon.de: William Boericke: Bücher) und auch die Coulter (Portraits homöopathischer Arzneimittel, Bd.1: Amazon.de: Bücher) zu meinen ersten Büchern gehörten, die sind natürlich wesentlich umfangreicher und (was die Coulter betrifft) sehr ausführlich beschrieben.
Sowas suche ich halt für die Tiere...
"Es gibt keine guten Sachbücher, es gibt nur gute Sachbibliotheken"
Ich mag den Steingassner als Übersicht; der zweite Griff ist dann zum Mezger oder Phatak, also Humanliteratur. Ich glaube, es gibt gar nichts für Tiere, was wirklich vieles ausführlich abdeckt.
So viele Themen, wie dieser Couzens abdeckt, ist es wohl auch eher ein Einsteigerbuch.
Hallo diala,
vermutlich hast Du Recht... aber manchmal sind auch Einsteigerbücher Glücksgriffe.
Ich liebe z.B. den Westerhuis (Homöopathie für Hunde: Ein praktischer Leitfaden zur Erkennung und Behandlung von Hundeerkrankungen: Amazon.de: A. H. Westerhuis: Bücher) und er hilft mir immer sehr viel, obwohl eigentlich arg knapp und ein Hundebuchist, Pferde-Gemütsstimmungen sind bei Marx-Holena (Homöopathie für Pferde: Amazon.de: Hilke Marx-Holena: Bücher) schön beschrieben, aber auch hier: zu wenige Mittel...
Vielleicht ist der Couzen ja auch so ein Glücksgriff?
Der Mezger kommt bei mir zum Einsatz, wenn der Boericke zu kurz und knapp wird und ich so gar keinen Schimmer habe. Phatak kenne ich nicht. Meinst Du die Arzneimittellehre?
Nutzt Du ein Repertorium?
LG, Risha
genau, hom. Arzneimittellehre von Phatak. Aber den Mezger brauche ich öfter.
Ich habe den Kent, allerdings in deutsch. Das Buch von Fraefel http://www.narayana-verlag.de/Homoeopathische-Anamnese-und-Repertorisation-bei-Hund-und-Katze/Dominique-Fraefel/b3228 ist manchmal noch ganz nützlich für die Interpretation. Ich hätte auch noch den Bönninghausen, aber den mag ich nicht (habe auch mal die Lochkarten von B. geschenkt bekommen, damit kann ich nichts anfangen.)
Was ich an "Breitbandbüchern" sehr schätze, ist z.B. der Krüger (Praxisleitfaden Tierhom.) Amüsant und nützlich zur Schulung der Beobachtung und zur Erfassung des gesamten AMB finde ich die Konstitutionsmittel-Bücher aus dem Sonntag-Verlag (Quast/Scharf für Pferde, aber es gibt sie auch für Hund und Katze). Ich brauche bildliche Assoziaitionen als Gedächtnisstütze.
Und womit ich gar nichts anfangen kann, ist der Millemann. Ich habe allerdings nur die erste Ausgabe (oder Band 1?), vielleicht ist er inzwischen etwas systematischer und vollständiger geworden.
Lesezeichen