bei uns ist am 6 Leonhardiritt, mei mädl gfreit si scho drauf denn da gibts imma a schleiferl für de die mitreitn2mal umd kirchn grittn und sich dann an segn abhoin und des wars dann!!!!!
Servus Greta!
Wie immer sehr gut geschrieben!!!!!
Übrigens:
Die Reiter, welche nach Würmla mit dem Hänger kommen, werden von einem guten Freund und Stallbesitzer immer "Planketten-Jäger" genannt.....
LG gerald
bei uns ist am 6 Leonhardiritt, mei mädl gfreit si scho drauf denn da gibts imma a schleiferl für de die mitreitn2mal umd kirchn grittn und sich dann an segn abhoin und des wars dann!!!!!
Servus barfuss!
Ich würde in Bayern derzeit an keiner Massenveranstaltung teilnehmen.
Da geht Infektiöse Anämie um!!!!!
Es sind schon mehrere Pferde eingeschläfert worden.
LG gerald
Hallo Barfuss!
Klingt schön Deine Beschreibung von Leonardi bei Euch.
In Würmla ist es ganz ähnlich. Musik, Umzug durch den Ort. Aufstellung im Schloßpark vor der Kirche, einmal herum, dann kommt der Pfarrer, hält eine Ansprache, geht durch die Reihen und jedes Pferd erhält Salz und Brot und den Segen. Die am weitest gerittene Gruppe oder Reiter wird namentlich genannt, man trifft alte Bekannte, sieht manches neue Gesicht, geht miteinander essen oder einen - vielleicht auch mehr- trinken.
Alleine schon der Ritt dorthin ist wunderschön (von mir aus 1 1/2 Tage) seufz, heuer leider nicht![]()
Aber bei Euch würde ich momentan auch nicht, wegen der Anämie.
LG
Greta
Komme gerade von einem Tagesritt zurück - herrlich. Trotz Null Grad um 6 Uhr früh war es durch den wolkenlosen Himmel bald sehr angenehm warm. Ich bin von Rudersdorf entlang der Lafnitz nach Poppendorf geritten.
Eigentlich wollte ich heute meinen 3 1/2 jährigen Wallach mit dem Hänger nach Poppendorf zum Anreiten bringen - bei diesem herrlichen Wetter habe ich aber umdisponiert und ihm gleich mal die erste Lektion als Handpferd erteilt. Anfangs war ich mir etwas unsicher, ob ich ihn nicht überfordere (ca. 3 Stunden), zu meiner grossen Freude hat er aber alles souverän gemeistert - 2 Furten, eine schmale Holzbrücke, Traktoren usw. alles kein Problem - nur etwas müde war er dann, als wir endlich auf der Hacienda angekommen sind.
Er wird dort die nächsten 5 Monate verbringen - Alex wird ihn anreiten.
Zurück bin ich dann etwas schneller und hab unsere herrlichen Galoppstrecken ausgenutzt.
Und jetzt hab ich so richtigen Hunger auf eine große Pizza - Mahlzeit.![]()
Grüß Euch!
Heute haben wir nach 2 Stunden unseren Ritt abgebrochen!
Es herrschte zwar phantastisches Wetter, strahlender Sonnenschein und 16 Grad, aber es weht ein Föhnsturm, sodaß uns im Wald die Äste um die Ohren flogen und im freien hätte es uns vom Pferd geweht.
Froh sind wir wieder einmal, daß wir Noriker haben!!!
Die anderen Pferde im Stall sind heute "wind-deppert", sie hüpfen und buckeln über die Koppeln, daß einem Angst und Bang wird. Nur unsere Beiden standen wie eh und jeh, ruhig. Anscheinend haben Noriker mit diesen Wetterkapriolen weniger Probleme.
LG gerald
Bei uns hingen heute die Wolken den ganzen Tag über sehr tief. Man sah' die hier in Norddeutschland typischen Windräder erst, wenn man tatsächlich gegen geritten war. Trotzdem machte ich mich mit einer Freundin zusammen auf, eine kleine Runde zu drehen. Eigentlich sollte es nur im Schritt sein, denn besagte Freundin kann nicht reiten. Mehr oder weniger unfreiwillig hat sie dann doch ihren ersten Galopp bekommen - einfach hinein in den Nebel - und ihn auch sehr genossen. Mein Senior hat sie ganz lieb getragen und so werden wir sicher die nächsten Tage noch einmal das Herbstwetter gnießen![]()
da i jetzt urlaub hob, werd i fast jeden dog ausreitndes wedda is traumhaft und de pferd in guada stimmung.
Dusty was für a rass is des palomino pferdchen auf dem ersten bildchen???
servus barfuss,
der palomino ist das neue Pferd meiner tochter, ein quarter namens rocky.
da wünche ich dir ein paar tolle ausritte. heute hat nur noch ein schlenker gefehlt, dann wärst du bei uns gewesen.
lg
dusty
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
@gerald: es wird nie so heiss gegessen wies gekocht wird, ich hab mich mit meinem tierarzt unterhalten, mehrere fälle gab es eher bei de preissn als wie in bayern und die übertragung findet durch mücken und bremsen statt (die es jetzt nicht mehr gibt) oder durch sperma oder tröpfenübertragung (meine pferde schmusen nicht mit anderen pferden während des umzuges) mein wallach ist ja ein rumänenpferd den hab ich aber schon 4 jahre, hab ihn trotzdem untersuchen lassen und war negativ. Sicherlich sollte man da nicht ignorieren die anämie aber übertreiben auch nicht !!!!!
Lesezeichen