so aus der Ferne finde ich die Vorstellung von sooo viel Schnee ja traumhaft...
wie wärs mit ein paar Bildern für uns?
@ Greta - danke![]()
Grüß Euch!
Also wenn das mit dem Schnee so weiter geht, dann wirds mit dem reiten bald schluß sein. Die Pferde stehen auf der Koppel bereits bis zum Bauch im Schnee, selbst der Verkehr auf den Hauptstraßen ist fast zum erliegen gekommen. Chaos pur!!!!!
LG gerald
so aus der Ferne finde ich die Vorstellung von sooo viel Schnee ja traumhaft...
wie wärs mit ein paar Bildern für uns?
@ Greta - danke![]()
Viele Grüße
Molly
Grüß Euch!
Ich dachte das es nicht schlimmer werden könnte, aber das war ein Irrglaube!
Heute ist mir die Rotzglocke eingefrohren und das meine ich nicht bildlich. Minus 9 Grad und ein Sturm, daß die Pferde schief gegangen sind. Einige Meter blaugefrohrener Boden und dann eine Schneewächte mit gleich mal 2 Meter höhe.
Wir haben für unsere 6 km Waldrunde gut 2 Stunden gebraucht!!!! Und fürs Wochenende haben sie keine wesentliche Wetteränderung angesagt.
Erst nächste Woche solls etwas wärmer werden. Ob allerdings die vereisten Wege auch aufgehen ist fraglich. Schön wäre es, denn wir wollen ja am 24en zum Licht von Bethlehem fahren. Bei den jetzigen Verhältnissen absolut unmöglich.
LG gerald
Grüß Euch!
Heute wars seit langem wieder einmal sehr schön. Nicht zu kalt, minus 5 Grad, gerade so viel Neuschnee, daß das Eis bedeckt ist und windstill.
Also sind wir fast 3 Stunden durch den Winterwald gestapft. Stille, eine unberührte Schneedecke und die dampfenden Pferde, einfach wunderbar.........
LG gerald
3,5 h heute
Rast auf der Burg
Blick ins Tal
![]()
LG
Paige
Ihr habt ja ganz schön viel Schnee. Bei uns beginnt es schon wieder langsam zu tauen (+2°C), konnten dennoch gestern und heute viele schönen Wiesengaloppaden genießen. Mal sehn wie lange noch. Sind ja für Di. schon wieder 7° angesagt ...
Was habt Ihr denn für einen Speer dabeigehabt?
Sehr schöne Photos, Paige! Danke!
Das zweite Pferd ist ein Appaloosa, nicht wahr? Wie ist der denn zu Reiten, im Handling etc. ?
Bei uns siehts ganz ähnlich aus - puncto Schnee - .
Gestern konnte ich einmal ausprobieren was mein Pferd macht, wenn es über einen dick zugefrorenen Bach geht und das Eis dann unter dem Gewicht der Hufe laut knackend bricht. Gar nix. Er hat gleich zu trinken begonnen und ist dann, wie immer, gemütlich im Wasser herumgestanden, hat herumgeschaut, wieder getrunken....
Ich habe mit meinen Pferden nämlich ein Bachproblem. Andere gehen nicht ins Wasser, meine wollen - auch bei diesen Minusgraden - meist nicht raus
.
Liebe Grüße
Greta
der Speer wird von Sabrina und Klaus zu Übungszwecken mitgeführt (Mittelalter). Hat aber auch sehr viel praktischen Nutzen.
Man kann die Äste von Schnee befreien, so dass sie sich aufrichten und man sauber bleibt, man kann auch die Schneetiefe prüfen und zu guter Letzt werden die mega-aggressiven Skilangläufer auf einmal sehr freundlich und friedlich, wenn man mit Speer unterwegs ist.
Der Appaloosa ist eigentlich abgesehen von der Tüpfelung eher Kaltblut als Appi und problemlos von einem Kind zu reiten. Ne coole Socke, wie alle Pferde von ihr.
Sie haben sich wirklcih wacker geschlagen die Pferde. 3.5h im Tiefschnee mit langem Aufstieg zur Burg.
LG
Paige
Gestern ritt ich durch ein romantisches Tal, welches entlang eines Bächleins zu einem nahe gelegenen Zisterzienser Stift führt. Dorthin begaben sich mehrere Reiter zu einem Stelldichein, um das Licht von Betlehem und einen Segen für Pferd und Mensch zu holen.
Als ich mich noch knapp einen Kilometer vor dem kleinen Ort befand, trug mir der Wind den Glockenschlag der Kirchturmuhr zu.
Wir hatten uns verbummelt, und so mußte mein Pferdchen seine "Hufe unter die Arme nehmen". Wir flogen die letzte Strecke mit scheppernder Laterne, welche ich vorne am Sattel angebunden hatte und fliegendem langen Dirndlrockauf dem matschigen Schnee, Richtung Kloster, dahin. (Manchmal wünsche ich mir einen Fotografen dabei
).
Im flotten Trab über die Straße (ausnahmsweise), durch den Torbogen, einer Kastanienallee folgend in den ersten Hof, über den großen gepflasterten Platz, schnell durch das Tor in den wunderschönen inneren Hof, wo schon viele Menschen sich versammelt hatten.
Gerade erklang ein bezauberndes Glockenspiel, welches den stimmungsvollen Stiftshof mit zartem Klang erfüllte. Der Priester hielt eine schöne Ansprache, dann wurde gebetet, gesungen und der Segen erteilt. Wer wollte, holte sich das Licht von Betlehem, dann trennten sich die einzelnen Gruppen und Reiter wieder.
Auf dem Heimweg, überließ ich meinem Pferd das Tempo und wir benötigten dafür eine geraume Weile, aber heute hatten wir ja Zeit....
das ist doch schön. Mal was ganz anderes als die übliche Kirchen-Weihnacht.
Das Bild hätte ich aber gerne gesehen![]()
LG
Paige
Lesezeichen